NEUIGKEITEN
27. Juni 2023
Planetenweg wieder erneuert
Seit den 90er Jahren gibt es auf der Peißnitzinsel einen Planetenweg. Dabei handelt es sich um ein verkleinertes Modell unseres Sonnensystems. Entlang dieses Lehrpfades kann man die zum Teil riesigen Entfernungen der einzelnen Planeten von der Sonne und untereinander anschaulich erfahren und praktisch erlaufen.
31. März 2023
Fortsetzung der Heftreihe „Hallesche Erfindungen, Rekorde und Entdeckungen“
Das achte Heft aus der Reihe „Halleschen Erfindungen, Rekorde und Entdeckungen“ liegt mittlerweile gedruckt vor. Seit 2015 gibt der Förderverein Pro Halle e.V. in regelmäßigen Abständen einen Sammelband über hallesche Einzigartigkeiten und Besonderheiten heraus. Große Unterstützung findet dieses Projekt bei den Hallenserinnen und Hallensern, die immer wieder neue Ideen und Themenvorschläge beisteuern. Aber auch die Vereinsmitglieder haben einen gewissen Ehrgeiz entwickelt, Entdeckungen in der Saalestadt zu machen, die im Heft ihren würdigen Platz finden. Im aktuellen Heft sind zehn solcher herausragenden Dinge über und aus Halle beschrieben. Kunst gibt es beispielsweise zu bewundern...
20. Januar 2023
2. Podiumsdiskussion auf ein Wort
Die satzungsmäßig festgesetzten Ziele des Fördervereins Pro Halle e. V. sind es das touristische, wirtschaftliche und kulturelle Leben der Stadt Halle (Saale) zu fördern. So gehört auch dazu die Innenstadt der Saalestadt attraktiv und lebendig zu machen.
3. Mai 2022
Podiumsdiskussion „Auf ein Wort“
Einmal neue Wege gehen, dass hat sich der Förderverein Pro Halle e. V. vorgenommen, als der Koalitionsvertrag der Landesregierung 2021 abgeschlossen war. Mit Unterstützung von Pro Halle bat Bürgermeister Egbert Geier Fachkundige aus Wirtschaft, Verwaltung, Sport, Kultur, Medizin und anderen Lebensbereichen aus Ihrer fachlichen Sicht des Koalitionsvertrag im Hinblick auf seine Bedeutung für die Stadt Halle (Saale) zu analysieren und Erwartungen daraus an die Landesregierung abzuleiten.
13. April 2022
Offizielle Übergabe des Jahresbandes der Sternbilder für das Planetarium der Stadt Halle (Saale)
Das Planetarium der Stadt Halle (Saale) präsentiert bereits vor der offiziellen Eröffnung seine neue, künstlerisch ausdrucksstarke Sockelgestaltung. Die Initiative für die Gestaltung ergriff der Förderverein Pro Halle e. V. gemeinsam mit der Stadt Halle (Saale) und dem Planetariumsleiter Dirk Schlesier. Heute wurde der fertige Sockel offiziell an die Stadt Halle (Saale) überreicht.
8. Dezember 2021
Fortsetzung der Heftreihe: „Hallesche Erfindungen, Rekorde und Entdeckungen“
Mittlerweile ist es das siebente Heft aus der Reihe „Hallesche Erfindungen, Rekorde und Entdeckungen“, das auch in diesem Jahr wieder pünktlich zur Vorweihnachtszeit erscheint. Herausgegeben wird der Sammelband über hallesche Einzigartigkeiten und Besonderheiten vom Förderverein Pro Halle e.V..
29. Oktober 2021
Ab aufs Boot zum Spielen: Segeljolle geht in Kita vor Anker
„Ab aufs Boot zum Spielen“ heißt es nun für die Kinder der städtischen Kindertagesstätte (Kita) „Der lustige Kater“. Ihr neues Spielboot mit integrierter Sandkiste geht nun dauerhaft im Außenbereich der Kita in Halle-Neustadt vor Anker.
2. Juli 2021
Drei Segeljollen für feines maritimes Urlaubsgefühl auf Marktplatz
Ab sofort und über den Sommer bieten drei Holzboote auf Halles Marktplatz am Händel-Denkmal und am Roten Turm Sitz- und Spielmöglichkeiten mit einer integrierten Sandkiste. Mit Schilf, Strandhafer und Sukkulenten bepflanzt und rot-weißen Segeln sind die Boote, welche an Segeljollen erinnern, ein maritimer Blickfang und geben ein kleines Urlaubsgefühl.
28. Juni 2021
„Feez ham!“ – Das digitale Kneipenfestival 2021
"Feez ham!" - Das digitale Kneipenfestival gibt es auch 2021 wieder. Klicken Sie sich rein und erfahren Sie, wann und wo die Veranstaltungen stattfinden.
4. Dezember 2019
Aus dem halleschen Alltag: Zehn Sprichwörter zieren Hauswand in Leipziger Straße
Sprichwörter sind es diesmal, die der hallesche Förderverein Pro Halle e. V. auf eine Giebelwand hat schreiben lassen. In der oberen Leipziger Straße, an exponierter Stelle, begrüßt diese Wand alle vom Hauptbahnhof kommenden Fußgängerinnen und Füßgänger. Diese Giebelwand ist mittlerweile die dritte, die der Verein gestaltet hat.